Gelomuc im Test: Meine Erfahrungen mit dem Gelomuc Atemtherapiegerät
Testbericht: GELOMUC ATEMTHERAPIEGERÄT
Es gibt zahlreiche Lungentrainer bzw. Atemtrainer die zur Verbesserung der Lungenfunktion beitragen sollen. Für Lungenkranke besonders interessant sind die sogenannten oszillierenden PEP Geräte, zu denen auch das Produkt von Gelomuc gehört. Ich habe über die Jahre hinweg einige der gängigsten Pep Geräte gekauft und einem Selbsttest unterzogen. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch schildern, ob das Atemtherapiegerät von Gelomuc hält, was es verspricht.
Wichtig: Das Gerät darf nicht bei vorliegen eines Pneumothorax benutzt werden
Hersteller: GeloMuc
Preisspanne: 40-60 Euro
Erhältlich bei: →Amazon, →ZurRose Versandapotheke
Allgemeines: Das Atemtherapiegerät aus dem Hause GeloMuc ist ein in Deutschland zugelassenes Medizinprodukt und preislich im Mittelfeld der Lungentrainer angesiedelt.
Besonderheit: Im Gegensatz zu vielen anderen Lungenfunktionstrainern, ist der Gelomuc zusätzlich zum Atemwiderstand mit einer rotierenden Kugel ausgestattet, welche die Luft in Oszillation versetzt und die Atemwege durchrüttelt. Das löst zähenden und festsitzenden Schleim im Atemwegstrakt.
Meine Erfahrung mit dem Gelomuc
Anwendung des GeloMuc’s
Bei der Benutzung sitze ich meistens, die Anwendung funktioniert aber auch im stehen. Dabei atme ich erst gleichmäßig und tief durch die Nase ein. Danach halte ich den Atem für 2 bis 3 Sekunden an, bevor ich das Mundstück des Gelomucs in den Mund nehme und langsam und tief durch den Mund ausatme. Wichtig ist beim ausatmen die Backenmuskulatur anzuspannen und keine dicken Backen zu machen. Beim Ausatmen entstehen dabei die angesprochenen Vibrationen im Lungen- und Bronchialtrakt sowie der Luftröhre. Diese sind zwar deutlich zu spüren, meiner Meinung nach aber nicht unangenehm.
Wenn ich merke, dass sich der Schleim löst, ich Husten muss bzw. ein Hustenreiz auftritt, versuche ich nicht zu husten. Stattdessen versuche ich durch kontrolliertes Hauchen, den Schleim abzutransportieren. Das entlastet die Atemwege und schont die Lunge. Sobald der festsitzende Bronchialschleim gelöst und abtransportiert wurde, setze ich den Gelomuc erneut an und fahre mit der Anwendung fort.
Reinigung: Den Gelomuc richtig reinigen
Wichtig bei der Nutzung des Atemtrainers, ist die regelmäßige Reinigung. Ich reinige den GeloMuc alle 2-3 Tage, das reicht mir aus. Laut dem Beipackzettel sollte man den Gelomuc jedoch täglich reinigen. Am einfachsten reinigt man das Gerät, indem man es auseinander baut und die Einzelteile circa 3 Minuten in kochendes Wasser legt. Dadurch werden Bakterien und Keime abgetötet und der zähe Schleim gelöst. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann Laut Herstellerangaben auch eine Reinigung mit Hilfe von Spülmittel oder Seife erfolgen. Auch eine Reinigung in der Spülmaschine ist laut Beipackzettel möglich. Dies habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.
Fazit meiner Erfahrungen mit dem Gelomuc Lungentrainer
Ich habe den Gelomuc aufgrund von guten Patientenerfahrungen bestellt und benutze das Atemphysiotherapiegerät seitdem täglich, teilweise sogar mehrfach. Die Anwendung selbst ist einfach. Die Konstruktion bzw. der Aufbau des Gelomucs ist simple und robust gehalten. Das Therapiegerät besteht aus 4 Einzelteilen, die man auseinander bauen kann. Dadurch ist auch die regelmäßige Reinigung sehr einfach.
Mir hat das Atemphysiotherapiegerät dabei geholfen, meine Lungenfunktionalität zu erhöhen, ich leide seltener unter Atemnot und meine Atemwege fühlen sich insgesamt freier an. Das Abhusten von Schleim wird deutlich erleichtert und durch die in der Anleitung beschriebene Huffing Methode (Hauchen) werden die Atemwege geschont, während das Abhusten von Schleim sie eher strapaziert.
Auch nach monatelangem Gebrauch sind keine Abnutzungserscheinungen sichtbar, ich achte allerdings auch darauf, das Mundstück nicht mit den Zähnen zu fixieren.
Wo kann ich den Gelomuc kaufen ?
Anbieter bei denen man den Gelomuc bestellen kann:
1. Amazon
2. Zur Rose Versandapotheke
Bei welchen Krankheiten kann der Gelomuc hilfreich eingesetzt werden?
Das Atemtherapiegerät kann bei folgenden Krankheiten sinnvoll zu einer Verbesserung der Symptome (Schleimauswurf, Atemnot, schwacher Atem) eingesetzt werden: COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Mukoviszidose, allergischem Asthma (sowie Bronchialasthma), Bronchiektasen und Lungenemphysemen. Er verspricht Linderung im Bereich der Atemnot, die Atemfunktionalität wird sachgemäßger Benutzung gesteigert, die Lungenmuskulatur trainiert.
Vorteile und Nachteile des GeloMuc Atemphysiotherapiegeräts
Kritik, Pro und Contra
- Kleiner als andere Atemtrainer
- Schleimlösende Funktion
- Einfache Benutzung und Reinigung
- Robuste und langlebige Konstruktion
- Ich brauche keine schleimlösenden Medikamente mehr, das spart langfristig Geld
- Etwas teurer als die günstigsten Lungentrainer, dafür aber robuster und kleiner
Diskutiere darüber in unserem Forum
Weiterführende und themenrelevante Informationen:- Testbericht: Meine Erfahrungen mit Rc Cornet im Test
- Physiotherapie bei COPD – Atemphysiotherapie und Atemwegstraining
- Atemübungen: Lungentraining zuhause – durch Atemtraining & Atemgymnastik das Lungenvolumen steigern bzw. erhöhen: Mit Atemtherapie bei COPD und Lungenemphysem die Lunge trainieren (Atemphysiotherapie)
- Lungentraining: Schleim lösen und Lungenfunktion verbessern mit Lungentrainern (PEP)
- Beurer Inhalator Übersicht – Die Inhalatoren IH 50, IH 30, IH 25 und IH 20 von Beurer im Vergleich
- Pep Geräte: Lungenfunktion verbessern durch Pep Systeme
Dieser Beitrag wurde auf http://www.copd-krankheit.de veröffentlicht. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen kleinere Textpassagen aus dem Artikel als Zitat verwenden, sofern Sie einen Link auf den Ursprungsartikel (Die Internetadresse dieser Seite) unserer Informationsseite über die COPD Krankheit setzen.
2 Meinungen zu:
"Gelomuc im Test: Meine Erfahrungen mit dem Gelomuc Atemtherapiegerät"
Schreibe einen Kommentar
« Testbericht: Meine Erfahrungen mit Rc Cornet im Test | Home | Richtig Atmen: Die Atemtherapie nach Buteyko »
Ich habe mir den gelomuc auch gekauft , da ich eine allergische bronchitis habe..ich habe nach der 1.anwendung starken schwindel uns schwäche gehabt. Wird das besser oder gehört das dazu ? Ich bin etwas erschrocken uns unsicher
Wenn man angestrengt atmet kann es zu derartigen Symptomen kommen. Das muss nichts schlimmes sein, kann auf die ungewohnte Anstrengung zurückzuführen sein aber in diesem Falle solltest Du es mit einem Arzt besprechen. Vielleicht liegt bei Dir eine seltene Konstellation vor, bei der die Nutzung nicht sinnvoll ist. Wie z.B. das genannte Lungenemphysem. Daran bist Du nicht erkrankt, oder?