Leben mit COPD – Therapie und Behandlung der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

Schneller Muskelaufbau bei bestehender COPD – Schnell Muskeln aufbauen

Während dem Verlauf der COPD Krankheit kommt es mit fortschreitender Krankheit in der Regel zu einem zunehmenden Gewichts- und Kraftverlust, da sich die Muskelmasse aufgrund niedriger Bewegungsrate i.d.R. schleichend abbaut. Hinzu kommt, dass unter den COPD Kranken ein Fünftel mangelernährt ist. Bei den Stadien 3 und 4 nach dem Gold Standard (siehe COPD GOLD Stadien) […]

Dokumentation über die Copd Krankheit – Die COPD Doku eines Betroffenen

Titel der Dokumentation: „Ich will meine Lunge wiederhaben – COPD und die Folgen“ Eine sehenswerte Dokumentation von und über einen Betroffenen der an der Copd Krankheit leidet. In der Dokumentation über Copd und die Folgen wird gezeigt was man gegen das sinken der Lebensqualität tun kann, wie man sich erfolgreich gegen die Copd Krankheit zur […]

Mobile Sauerstoffdusche hilfreich bei COPD? Gibt es sinnvolle Alternativen?

Neben den meist ärztlich verschriebenen Geräten für Sauerstofflangzeitversorgung, gibt es auch mobile Sauerstoffflaschen, die von Patienten COPD angewandt werden können. Diese sog. Sauerstoffduschen eignen sich zur akuten Sauerstoffversorgung im Notfall. Also beispielsweise bei Atemnot nach körperlicher Anstrengung. Diese Sauerstoffduschen sind jedoch kein Ersatz für die stationären bzw. mobilen Sauerstoffkonzentratoren zur Sauerstofflangzeittherapie. Frei erhältliche Sauerstoffduschen Diese […]

Sauerstofftherapie bei COPD – Mobile Sauerstoffversorgung für Unterwegs

Bei der Sauerstofftherapie bzw. der unterstützenden Sauerstoffabgabe für Copd Patienten wird unterschieden, zwischen einer notwendigen Dauerbehandlung (Langzeitsauerstofftherapie) bei vorliegen einer Hypoxämie z.N. sowie der akuten Versorgung mit Sauerstoff im Notfall. Kurzfristige Sauerstoffversorgung Die kurzfristige Gabe von Sauerstoff im Akutfall (z.B. nach dem Sport oder einer überraschend auftretenden körperlichen Anstrengung) mit Hilfe einer sogenannten Sauerstoffdusche ist […]

Inhaliergeräte bzw. Inhalationsgeräte bei Atemwegserkankungen (COPD, chronische Bronchitis und Asthma)

Sind Inhalatoren bei Atemwegserkrankungen wie einer COPD, einer chronischen Bronchitis oder Asthma sinnvoll? Kann ein Inhalationsgerät die Lebensqualität eines Patienten verbessern? Aus eigener Erfahrung und den Erfahrungen vieler anderer COPD Patienten aus dem Bekanntenkreis ist die Antwort ein klares „Ja“. Auch die Studienlage ist eindeutig: „Die Effizienz der langzeit Vernebler Therapie (Inhalationsgeräte) ist gleichgestellt und […]

Elektronische Zigarette noch empfehlenswert ? (E-Zigarette – Todesfälle, Schadstoffe, Lungenkrankheiten)

Wie schädlich die Elektrozigarette nun tatsächlich ist, darüber streiten sich noch immer die Geister. Unstrittig ist dagegen das die E-Zigarette schon vielen Menschen geholfen hat mit dem Rauchen aufzuhören und definitiv unschädlicher ist als eine normale Zigarette. Für bereits sehr lungenkranke Menschen ist jedoch auch eine E-zigarette nicht geeignet. Auch hier werden Schadstoffe eingeatmet und […]

Nikotinersatz sinnvoll? Ist die Nikotinersatztherapie schädlich?

Der Großteil der zum Thema Nikotinersatzpräparate durchgeführten Studien kam zum Ergebnis das NRTs dabei helfen mit dem Rauchen aufzuhören, sofern der Nutzer auch wirklich mit dem Rauchen aufhören möchte. Man kann diese Präparate also nur als ein Hilfsmittel, nicht aber als Allheilmittel betrachten. Sofern der notwendige Wille zum aufhören da ist können die Nikotinersatzpräparate wie […]